ZKgerm-0.0b
<ZKgerm-0.0a | ZKgerm-0.0c |
Zum Einstieg in das Training So. Nun gehörst Du also auch zum Club der MFT-Sportler, zum Verein der Zungen-kämpfer, vielleicht erst seit heute Nachmit-tag, vielleicht aber schon seit ein paar Wo-chen. Jedenfalls seit Du zum ersten Mal mit Deiner MFT-Trainerin oder Deinem Trainer gesprochen hast. Wahrscheinlich ist das ein Zahnarzt, eine Zahnärztin, eine Logo-pädin oder Dein Kieferorthopäde. Sicher ist, dass er oder sie Dir helfen will, Deine Muskeln kräftiger und geschmeidi-ger zumachen. Und das ist die wichtigste Aufgabe eines Trainers. Bestimmt hast Du schon einmal im Fernsehen geschaut, wie der Trainer die grossen Fussballstars Knie-beugen und anstrengende Streckübungen machen lässt, dass die Stars ganz schön ins Schwitzen kommen. Ach so - Du meinst, natürlich braucht man zum Fußballspielen oder zum Boxen oder zum Rudern eine ganze Menge starker Muskeln, aber doch nicht zum Sprechen, zum Kauen und zum Schlucken? Da täuschst Du Dich aber gewaltig, wenn Du das meinst! Die Zunge und die Lippen sind Muskeln, die den ganzen Tag lang arbeiten müssen; und auch wenn Du schläfst, kommen sie nie ganz zur Ruhe. Ziemlich viel und schwer müssen die Mundmuskeln sogar arbeiten -- genauer gesagt: sogar viel mehr als der Bizeps und die Wadenmuskeln. Den Bizeps brauchst Du, wenn Du etwas hebst oder wenn Du mit Deinen Freunden herum-balgst; die Wadenmuskeln brauchst Du, wenn Du rennst oder radfährst. Aber wann und wie oft musst Du schon was Schweres heben? Wie oft am Tag raufst Du mit Dein-en Freunden? Wie oft am Tag rennst Du schon und wie lang fährst Du jeden Tag mit Deinem Fahrrad? Aber sprechen und schlucken tust Du den ganzen Tag! und das Kauen kommt auch nicht zu kurz. Denk bloss an das viele Knabberzeug, wenn Du vor dem Fernseher hockst. Also, wir sind uns einig daruber: Deine Mundmuskeln müssen trainiert werden. Dein Haupttrai-ner ist Dein Zahnarzt, Deine Logopädin oder Dein Muskelfunktions-Therapeut. Ihr Trainingsprogramm heisst Mundmuskel-Funktions-Therapie auch Mvofunktionelle Therapie oder einfach 'Emm - Eff- Tee =MFT. |
Das einzige,
was Du haben musst, ist ein Würfel. Aber das ist ja kein Problem: Nimm
einfach einen und auch die Spielsteine aus dem „Mensch-ärgere-dich-nicht” oder aus irgendeinem
anderen Würfel-spiel. (
eine Erklärung )
Trotzdem: zuerst muss fest trainiert werden. Sonst kannst Du beim
Sportfest der Meisterschaftszungen gar nicht mitmachen. Woher solltest
Du denn sonst wissen, worauf es überhaupt ankommt, und wie es beim
Zungenkampf zugeht? Du willst doch nicht dauernd der Verlierer sein,
bloss weil Du nicht weisst, wo es langgeht, und wie man es richtig
macht!
Also - jetzt musst Du zur nächsten Seite, . Denn jetzt geht es richtig
los. Wir wünschen Dir viel Spass und grossen Erfolg beim MFT-Training
mit Deiner Zunge. (Wir.... ......das waren: Dr. Erhard Thiele, auch >MFT-Edi< genannt, mit Assistentin Melanie Kaltenegger, die die Bilder malte, und Norbert Netzer, der aus dem Ganzen ein Buch machte.). |
Und bevor wir mit dem, Training beginnnen, machen wir Dich zum Trainer Deiner Zunge, und sie muss an Wettbrwerben für Euch beide teilnehmen. Das ist wie auf dem Bild auf Seite 16 oder in dem Würfelspiel am Ende der Webseite.Sieh das Bild unten; das bist Du beim Trainieren Deiner Zunge. |
|